Geschäftsbericht 2022 der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG

Das sind wir

Grußwort des Vorstandes

 

Sehr geehrte Mitglieder, Kundinnen und Kunden,
liebe Vertreterinnen und Vertreter
der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG,


Ukraine-Krieg, Energie- und Rohstoffknappheit, Inflation, Zinswende, die immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels. Das Jahr 2022 war für uns alle, ob als Individuum, Staat, Unternehmen und als regionale Bank, fordernd und von vielen Unwägbarkeiten geprägt.
Gleichwohl haben die deutschen Genossenschaftsbanken dieses in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche und schwierige Jahr gut gemeistert. Sie haben einmal mehr bewiesen, wie widerstandsfähig und solide das genossenschaftliche Modell ist. Vor allem dann, wenn die Zeiten schwierig und die Herausforderungen groß sind, schlägt die Stunde von Genossenschaften.
Sie agieren langfristig und sind sich ihrer Verantwortung für ihre Mitglieder bewusst. Die genossenschaftlichen Institute erfahren in Deutschland weiter einen hohen Zuspruch. So verzeichneten sie im Kreditgeschäft (+ 6,5 %) als auch im Einlagengeschäft (+ 3,4 %) beachtliche Volumensausweitungen.
Auch wir können uns über ein operativ erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 freuen.

Wieder einmal hat sich gezeigt: Das wertvollste eines Unternehmens sind nicht irgendwelche Gebäude und Äußerlichkeiten, sondern die Menschen, die darin arbeiten. In unserem Leitbild haben wir es so formuliert: „Unsere Mitarbeiter sind Mitverantwortliche. Sie leben Genossenschaft. Das Ergebnis unserer Arbeit und alle unsere Pläne und Projekte können wir nur dank unserer Mitarbeiter verwirklichen. 693 Köpfe, die sich täglich engagiert einbringen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und danken allen Mitarbeitenden für Ihren Einsatz im letzten Jahr!“.
Die Wurzeln unserer Bank reichen in das 19. Jahrhundert zurück. 20 unserer jetzigen Geschäftsstellen sind über 120 Jahre alt. Am 16.07.1923 haben 110 Geschäftsleute und Gewerbetreibende aus Weiden die Gewerbebank Weiden gegründet. Den 100. Geburtstag unserer heutigen Bank wollen wir mit Dankbarkeit und gesunden Stolz mit Ihnen im Jahr 2023 mit Veranstaltungen unterschiedlicher Art feiern.
Genossenschaften sind in keiner Weise ein überkommenes Konzept, vielmehr sind die mit ihnen verbundenen Werte aktueller denn je. Es ist kein Zufall, dass die Idee der Genossenschaften als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt ist.
Basierend auf dieser genialen Idee, setzen wir uns, als Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz täglich damit auseinander, wie wir vor Ort Zukunft gestalten und ein attraktiver Partner in den Landkreisen Neustadt/WN, Tirschenreuth und der Stadt Weiden i. d. OPf. bleiben können. Die Denke „das haben wir schon immer so gemacht“ verbietet sich. Aber eins muss bleiben: Unser genossenschaftlicher Wertekanon als tragende Säule und wichtiger Unterschiedsfaktor.

In diesem Sinne freuen wir uns auf das Geschäftsjahr 2023 und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen.
Wir danken unseren Kundinnen und Kunden für ihre Verbundenheit, den Vertreterinnen und Vertretern für Ihr Engagement und dem Aufsichtsrat für die konstruktive, enge Zusammenarbeit.

Weiden im Juni 2023
Der Vorstand

Jahresbilanz zum 31.12.2022 inklusive GuV

Information des Aufsichtsrates

 

Liebe Mitglieder,

sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner,

der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. Weiter hat der Aufsichtsrat den gesonderten nichtfinanziellen Bericht nach § 289b HGB geprüft.


Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers überwacht. Insbesondere beinhaltete die Überprüfung, dass keine verbotenen Nichtprüfungsleistungen
von Personen, die das Ergebnis der Prüfung beeinflussen können, erbracht wurden. Bei zulässigen Nichtprüfungsleistungen lagen die erforderlichen Genehmigungen vor.


Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in neun Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand.


Der vorliegende Jahresabschluss 2022 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung
berichtet.

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag
für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung.
Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2022 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung
des Jahresüberschusses zu beschließen.


Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Betriebsrat seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.

Weiden im Juni 2023
Der Aufsichtsrat