Neben der klassischen Ausbildung für Bankkaufleute bieten wir auch noch weitere Ausbildungsberufe an.
Ausbildung in der Bank
Ausbildung Bankkaufleute (m/w/d)
Karrierestart: Ausbildung, duales Studium oder Praktikum
Sie suchen einen interessanten, abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftschancen und haben Freude am Kontakt mit Kunden und Mitarbeitern. Sie arbeiten gerne eigenständig und zielstrebig. Sie wollen bei einer überschaubaren regionalen Bank tätig sein, die nahe am Kunden ist und auf Stabilität und Kontinuität setzt.
Sie liegen mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau richtig, wenn Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit suchen und gern mit Menschen umgehen. Sie beraten unsere Kunden in allen finanziellen Fragen – vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG ermöglicht Ihnen schon während der Ausbildung, Seminare an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.
Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann
Sie erhalten in 2 ½ Jahren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf drei Säulen ruht:
- praxisbezogene Ausbildung in verschiedenen Bereichen unserer Volksbank Raiffeisenbank
- theoretisches Fundament an der Europaberufsschule Weiden
- Wiederholung an der Akademie Bayerischer Genossenschaften
Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann plus Fachhochschulreife
Ihre Voraussetzungen: Mittlere Reife
Dieser Weg beinhaltet sowohl die klassische Ausbildung als auch parallel dazu den Erwerb der Fachhochschulreife. In insgesamt drei Jahren können Sie diese beiden Abschlüsse erwerben, da gezielt Synergien zwischen Berufsschule und Fachoberschule genutzt werden.
Diese Kombination gibt es in Bayern derzeit nur an den Standorten München, Regensburg und Weiden.
Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann
Voraussetzungen | Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur |
Anforderungen | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer | Zweieinhalb Jahre |
Ablauf | Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule |
Verdienst | Im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro |
Fortbildung | Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung |
Duales Studium
Sie haben das Abitur in der Tasche und schwanken zwischen Ausbildung und Studium. Dann haben wir etwas für Sie: die Kombination von beidem. Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an einer Berufsakademie, dualen Hochschule oder (Fach-)Hochschule mit einer praktischen Berufsausbildung in der Bank.
Vorteile für Ihre Karriere
Gleichzeitig studieren und eine Ausbildung machen – so sparen Sie eine Menge Zeit.
- Sie setzen das theoretisch erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis um.
- Sie erwerben einen staatlich anerkannten, akademischen Hochschulabschluss: Bachelor oder Diplom.
- Sie sind während des Studiums finanziell unabhängig.
Verbundstudium = Ausbildung + betriebswirtschaftliches Studium
- vollwertige Berufsausbildung
- an Stelle der Berufsschule E-Learning und Seminare an der Akademie Bayerischer Genossenschaften
- vollwertiges Betriebswirtschaftsstudium an einer Hochschule (wir empfehlen die HAW in Weiden)
- Sie erwerben in rund 4 ½ Jahren damit zwei vollwertige Abschlüsse: Bankkauffrau/Bankkaufmann + Bachelor
- Ihre Voraussetzungen: Fachabitur oder Abitur mit 2,5 oder besser
Genossenschaftliche Akademien
An den Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten. Dabei unterstützt Sie unser E-Learning-Portal "VR-Bildung".
Genossenschaftliche Managementausbildung
Wenn Sie an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert sind, können Sie nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel die BankColleg-Ausbildung zum Bankfachwirt. Oder erlangen Sie betriebswirtschaftliche Kompetenz mit dem Bachelor in Business Administration.
Ausbildung Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Sie suchen einen interessanten, abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftschancen und haben Freude am Kontakt mit Mitarbeitern und den Einsatz von IT-Systemen. Sie arbeiten gerne eigenständig und zielstrebig. Sie wollen bei einer überschaubaren regionalen Bank tätig sein, die nahe am Kunden ist und auf Stabilität und Kontinuität setzt.
Sie erhalten in 2 ½ Jahren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf zwei Säulen ruht:
- praxisbezogene Ausbildung schwerpunktmäßig im IT-Bereich in verschiedenen Bereichen unserer Volks- und Raiffeisenbank und darüber hinaus Einsatz in weiteren ausbildungsrelevanten Bankgeschäftsfeldern
- theoretisches Fundament an der Berufsschule Wiesau
Ausbildung Informatikkaufleute
Voraussetzungen | Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur |
Anforderungen | Freude am Umgang mit den neuesten IT-Systemen, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer | Zweieinhalb Jahre |
Ablauf | Wechsel von praktischer Ausbildung in der Bank mit Unterricht in der Berufsschule |
Verdienst | Im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro |
Fortbildung | Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung |
Weiterbildung nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung steht Ihnen ein breites Angebot an berufsbegleitenden Fortbildungen (z. B. zum IT- und Netzwerkadministrator) und fachspezifischen Seminaren zur Verfügung.
Ausbildung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (m/w/d)
zweieinhalbSie suchen einen interessanten, abwechslungsreichen Beruf mit guten Zukunftschancen und haben Freude am Kontakt mit Kunden und Mitarbeitern. Sie arbeiten gerne eigenständig und zielstrebig. Sie wollen bei einer überschaubaren regionalen Bank tätig sein, die nahe am Kunden ist und auf Stabilität und Kontinuität setzt.
Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Sie erhalten in zweieinhalb Jahren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf drei Säulen ruht:
- praxisbezogene Ausbildung schwerpunktmäßig im Versicherungsbereich unserer Volksbank Raiffeisenbank und darüber hinaus Einsatz in weiteren ausbildungsrelevanten Bankgeschäftsfeldern
- theoretisches Fundament an der Berufsschule in Regensburg
- fach- und vertriebsbezogene Schulungen bei unserem Versicherungspartner
Ausbildung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Voraussetzungen | Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur, auch gerne Quersteinsteiger mit Berufserfahrung |
Anforderungen | Freude am Umgang mit Meschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer | 2,5 Jahre |
Ablauf | Wechsel von praktischer Ausbildung in der Bank mit Unterricht in der Berufsschule und Seminaren bei unseren Versicherungspartnern |
Verdienst | Im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro |
Fortbildung | Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung |
Weiterbildung nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung steht Ihnen ein breites Angebot an berufsbegleitenden Fortbildungen (z. B. zum Versicherungsfachwirt) und fachspezifischen Seminaren zur Verfügung.
Ausbildung Immobilienkaufleute (m/w/d)
Sie suchen nach einer interessanten Tätigkeit, die besonders durch Kundenkontakt geprägt ist und in der Sie bei einer regionalen Bank tätig sind?
Dann liegen Sie mit einer Ausbildung im Bereich Immobilien bei uns genau richtig!
Unsere Ausbildung fordert Eigenständigkeit und Zielstrebigkeit. Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen und Interesse am Immobiliengeschäft haben, dann sind sie mit einer Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau bei uns an der richtigen Stelle. Das Berufsbild ist vielseitig geprägt und Sie werden hinsichtlich aller Themen von den Grundlagen des Wohneigentums bis hin zum Immobilienerwerb gefordert und gefördert.
Ausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau
Sie erhalten innerhalb von 3 Jahren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf drei Säulen ruht:
- schwerpunktmäßig im Immobilienbereich unserer Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG und darüber hinaus Einsatz in weiteren ausbildungsrelevanten Bankgeschäftsfeldern
- theoretisches Fundament an der Berufsschule in Fürth
- Schulungen und Seminare bei unseren verschiedensten Immobilienpartnern
Ausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau
Voraussetzungen | Realschulabschluss/ Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur |
Anforderungen | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse am Immobiliengeschäft |
Dauer | Drei Jahre |
Ablauf | Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule |
Verdienst | Branchenübliche Ausbildungsvergütung |
Fortbildung-/Weiterbildung | Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung z.B.: zum Makler, Gutachter, EnergieWertExperte, ImmoSchadensbewerter uvm. |
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
In der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration planst und integrierst du IT-Systeme und bist für die Vernetzung der gesamten IT-Struktur der Bank zuständig. Du bist interessiert an moderner IT-Technik und hast Spaß daran diese bei uns zu implementieren, zu betreuen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit den Kolleg:innen deiner Abteilung übernimmst du den Benutzer-Support und die Wartung unserer Systemumgebung. Die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs, Überwachung, Optimierung und Weiterentwicklung zählen zu deinen Aufgaben. Außerdem wirst du in IT-Projekten mitarbeiten und eigenverantwortliche Aufgaben übernehmen.
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Voraussetzungen | Realschulabschluss/ Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur |
Anforderungen | technisches Verständnis und Interesse an komplexen Strukturen und theoretischen Inhalten, Kreativität, gute Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik, Informatik, Englisch und Technik, Freude am Umgang mit den neuesten IT-Systemen |
Dauer | 2,5 Jahre |
Verdienst | Im ersten Ausbildungsjahr 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.160 Euro und im dritten 1.220 Euro |
Fortbildung-/Weiterbildung | nach der Ausbildung gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, z.B. Spezialisierung in Fachrichtungen (geprüfter IT-Berater oder Entwickler) |
Azubi-Chatbot VRank
